Aktionsmonat „Gesund älter werden“ im Landkreis Rhön – Grabfeld startet in die vierte Runde

In Rhön – Grabfeld findet im Oktober zum vierten Mal der Aktionsmonat „Gesund älter werden“ unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen statt.
Aufgrund des Erfolgs im letzten Jahr – mit über 1300 Teilnahmen an den gut 60 Veranstaltungen und überwiegend positiver Resonanz – startet der Aktionsmonat „Gesund älter werden“ 2020 in diesem Jahr bereits in die vierte Runde.
Es wird erneut das Jahresschwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.“ aufgegriffen. Hierfür wurden Fördergelder beantragt.
Trotz der Corona-Pandemie hat sich das Organisationsteam des Aktionsmonates entschlossen auf den Weg gemacht, für die Rhön-Grabfelder Seniorinnen und Senioren präventive Gesundheitsangebote aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld zu sammeln, zu bündeln und zu bewerben. Der Aufruf ging im Mai landkreisweit an Vereine und Anbieter mit der Bitte, ein Angebot anzumelden. Die Rückmeldungen ergeben ein landkreisweites vielfältiges Programm unter dem Motto „Gesund älter werden“. Ob Koch- oder Tanzkurs, Vortrag, Lesung, Wanderung oder Kinoabend - es findet sich für jeden etwas Passendes. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf (Bewegungs-) Angeboten, die im Freien, mit begrenzter Teilnehmeranzahl und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln stattfinden können.
Wichtig: Bei allen eingereichten Angeboten sind die Veranstalterinnen und Veranstalter verpflichtet, die Hygieneschutzmaßnahmen bei ihren eingereichten Angeboten einzuhalten.
In einer übersichtlichen Broschüre finden sich über 80 Veranstaltungen und Kurse, die den Seniorinnen und Senioren der Region helfen, ihre Gesundheit bis ins hohe Alter zu erhalten.
Initiiert wird der Aktionsmonat vom Landratsamt Rhön-Grabfeld (Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung, Gesundheitsregion plus Bäderland Bayerische Rhön, Pflegestützpunkt)
Den Auftakt bildet in diesem Jahr die ca. zweistündige Wanderung „Die Rhön geniessen“ am 1. Oktober um 14 Uhr mit Elisabeth Brüger (Dekanatsvorsitzende Bad Neustadt, Katholisches Senioren-Forum). Ausgehend von der Thüringer Hütte führt der Weg am Rhön-Park-Hotel zum Silbersee und über die Rother Kuppe wieder zurück.
Das Organisationsteam des Landratsamtes (Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld, Gesundheitsamt, Amt für Senioren und Menschen mit Behinderung sowie die Gesundheitsregionplus Bäderland Bayerische Rhön) lädt alle Interessierten herzlich zu den Veranstaltungen ein.
Die Broschüre mit allen Veranstaltungen finden sie >>>hier.