In Rhön – Grabfeld findet im Oktober zum vierten Mal der Aktionsmonat „Gesund älter werden“ unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen statt.
Aufgrund des Erfolgs im letzten Jahr – mit über 1300 Teilnahmen an den gut 60 Veranstaltungen und überwiegend positiver Resonanz – startet der Aktionsmonat „Gesund älter werden“ 2020 in diesem Jahr bereits in die vierte Runde.
Es wird erneut das Jahresschwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.“ aufgegriffen. Hierfür wurden Fördergelder beantragt.
Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Die App informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Infizierten hatten. Sie schützt uns und unsere Mitmenschen. Und unsere Privatsphäre. Denn die App kennt weder unseren Namen noch unseren Standort.
Seit März diesen Jahres bringt das Coronavirus SARS-CoV-2 mit der einhergehenden Lungenkrankheit COVID-19 viele Erneuerungen und Einschränkungen auch für die deutsche Bevölkerung mit sich. Zur Eindämmung des Virus erfolgten bereits viele Maßnahmen auf Bundes- und Länderebene. Auch in den beiden Landkreisen des Bäderlands Bayerische Rhön gab und gibt es derzeit Infektionen mit dem Coronavirus.
Die beiden Landkreise halten aktuelle Zahlen für Sie bereit:
Landkreis Bad Kissingen hier>>> Landkreis Rhön-Grabfeldhier>>>
Seit 2015 bilden die Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld die Gesundheitsregionplus Bäderland Bayerische Rhön. Ende 2019 beschlossen beide Landkreise einstimmig, sich um die Weiterführung der Gesundheitsregionenplus zu bewerben, denn die erste Förderperiode lief zum Ende des letzten Jahres aus. Das Eintreffen des Zuwendungsbescheids über die erneute Förderung von fünf Jahren Mitte Dezember 2019 erfreute die beiden Landkreise und die Geschäftsstellenleiterin Daniela Schmitt.
Vergangenen Donnerstag (21.11.2019) fand in der Alten Aula in Münnerstadt eine Infoveranstaltung zur generalistischen Pflegeausbildung statt.
Ab Januar 2020 tritt das neue Pflegeberufegesetz, das eine Umgestaltung der Pflegeausbildung vorsieht, in Kraft. Das Gesetz vereint die drei bisherigen Pflegefachberufe in den Bereichen der "Altenpflege", "Gesundheits- und Krankenpflege" und "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege", wodurch ein neues, generalistisches Berufsbild, das der Pflegefachkraft, entsteht. Initiiert und organisiert wurde der Nachmittag von der Arbeitsgruppe Pflege der Gesundheitsregionplus Bäderland Bayerische Rhön.
Die im nördlichsten Teil Bayerns gelegene Gesundheitsregion Bäderland Bayerische Rhön umfasst geographisch die beiden Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld im Regierungsbezirk Unterfranken. Die einzigartige Landschaft wird geprägt durch den Naturpark Bayerische Rhön und das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.