Die Anforderungen an das rechtskonforme Datenschutzverhalten sind für jeden in der täglichen Praxis in den letzten Jahren stetig gewachsen. Die besonders sensiblen (Gesundheits-)Daten mit denen in einem Gesundheitsunternehmen tagtäglich umgegangen wird, verlangen Führungskräfte eine besondere Verantwortung und einen erhöhten organisatorischen Aufwand ab.
Oftmals ist den Betroffenen nicht bewusst, dass jedes Gesundheitsunternehmen – unabhängig von der Mitarbeiterzahl - die Grundsätze des Datenschutzes in seinem Betrieb einzuhalten hat.
Aufgrund der großen Nachfrage im Bereich Datenschutz, findet das 1-tägige Seminar am 03.04.2019 von 08.30 – 17.30 Uhr im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum Bad Kissingen, Sieboldstraße 7, 97688 Bad Kissingen statt.
Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen über die Veranstaltung und das Projekt im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum Bad Kissingen, Frau Julia Greller Tel.: 0971/7236-204 sowie unter "Datenschutz für Gesundheitsunternehmen"
Gesundheitscoach (IHK) Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt
Gesundheitscoaches richten sich mit ihrem Angebot an Mitarbeiter/innen von Unternehmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, an Gäste in Hotels und Wellnesseinrichtungen, an Sportvereine und Schulen sowie an alle gesundheits- und fitnessinteressierten Personen. Sie organisieren und gestalten gesundheitsfördernde Übungen und Trainingsprogramme in den jeweiligen Lebenswelten und zielen insbesondere auf die Bereiche Fitness und Bewegung, gesunde Ernährung sowie Stressmanagement und Entspannung. Gesundheitscoaches informieren über die Möglichkeiten einer gesunden Lebensführung und leiten Menschen mit Gesundheitsrisiken an, u. an. den Auswirkungen einer zu hohen Arbeitsbelastung, einem Bewegungsmangel sowie einer falschen Ernährung entgegenzuwirken.
Zielgruppe:
Die Weiterbildung eignet sich speziell für Interessenten aus den Berufsfeldern Sport und Bewegung, Beratung und Coaching, Medizin und Pflege, z. B. Sporttherapeut/innen, Ergotherapeut/innen, Krankengymnast/innen, Fitnesstrainer/innen, Übungsleiter/innen, Sozialpädagogen/innen, (Schul-) Sozialarbeiter/innen, Erzieher/innen, Kindergärtner/innen, Psychologen/innen, Arzthelfer/innen, Physiotherapeut/innen, Ernährungsberater/innen, Hebammen, Heilpraktiker/innen
„Komm doch mit – jeder Schritt macht fit!“ Unter diesem Motto lädt der Landkreis Rhön-Grabfeld zu einer Aktionswoche im Rahmen seines Präventionsprogramms „Dem Diabetes davonlaufen“. Die Veranstaltungen finden rund um den Weltdiabetestag am 14. November statt.
Seit einem Jahr nutzen Hunderte von Bürgerinnen und Bürgern die Einstiegsangebote der örtlichen Vereine. Zusätzliche Termine, ein Quiz und ein Mitmachaufruf per Postkarte sollen noch mehr Teilnehmer dazu bringen, die mit sanfter Bewegung dem „Zucker“ davonzulaufen. „Ein Jahr nach Start unseres Projekts ‚Dem Diabetes davonlaufen‘ sollen die Gruppen noch etwas wachsen“, haben sich die Organisatoren Christina Leutbecher, Landratsamt Rhön-Grabfeld, und Daniela Volkmuth, GesundheitsregionPLUS Bäderland Bayerische Rhön, zum Ziel gesetzt.
Präventions- und Gesundheitstag am 20.10.2018 in der Neurologischen Klinik am Campus Bad Neustadt
Gesundheit ist das wichtigste Gut! Viele Krankheiten sind nicht angeboren, sondern entstehen im Laufe des Lebens. Oft lassen sich diese jedoch vorbeugen oder in ihrem Verlauf begünstigen. Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung, körperliche Aktivitäten, Stressreduktion sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Genussmitteln zählen zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen.
Neben interessanten Vorträgen und Workshops von angesehenen Medizinern zu verschiedenen Themen der Prävention finden Sie auch ein ausgewogenes, vitaminreiches Snack-Buffet vor Ort.
Die GesundheitsregionPlus Bäderland Bayerische Rhön stellt zusammen mit dem Landratsamt Rhön-Grabfeld das landkreisweite Präventionsprojekt „… Dem Diabetes davonlaufen!“ vor. Auch der Initiator Eberhard Helm ist mit vor Ort und berichtet über seine Erfahrungen und Tätigkeitsfelder im Bereich Prävention.
Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, denen Ihre Gesundheit am Herzen liegt.
Am 18. Oktober 2018, 12:30 Uhr in der Stadthalle Lohr. Gesundheit ist das höchste Gut! Viele mainfränkische Unternehmen haben die besondere Bedeutung der Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Erfolgsfaktor erkannt. Denn nur wer gesund und motiviert ist, kann überhaupt leistungsfähig sein. Immer vielfältigere Belegschaften und die fortschreitende Digitalisierung sind Trends, die auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) zunehmend beschäftigen. Vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell? Inwieweit muss Diversity bei der Entwicklung von Kommunikations-, Präventions- und Interventionsmaßnahmen berücksichtigt werden? Welche Effekte der Digitalisierung sind gerade für das BGM besonders relevant?
Die im nördlichsten Teil Bayerns gelegene Gesundheitsregion Bäderland Bayerische Rhön umfasst geographisch die beiden Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld im Regierungsbezirk Unterfranken. Die einzigartige Landschaft wird geprägt durch den Naturpark Bayerische Rhön und das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.